Publikation zur NS-Geschichte des SV Babelsberg 03
Ehrenamtliche Forschungsgruppe veröffentlicht Publikation zur NS-Geschichte des SV Babelsberg 03; Stolpersteinverlegung für Dr. Martin Platau am 11. Mai 2025
Nach über fünf Jahren intensiver Recherche veröffentlicht eine Gruppe junger, ehrenamtlich Engagierter am 10. Mai 2025 eine Publikation zur NS-Geschichte des Fußballvereins SV Babelsberg 03.
Die Broschüre „Nulldrei im Nationalsozialismus“ stellt einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Erinnerungskultur und zur Aufarbeitung der Vereinsgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus dar. Das Projekt wurde vom Fanprojekt Babelsberg (Stiftung SPI) initiiert und vom SV Babelsberg unterstützt.
Im Mittelpunkt der Untersuchungen der Gruppe „Recherche 03“ standen die Erforschung der Gleichschaltung des Vereins und die Biografien einzelner Vereinsfunktionäre, Spieler und Fans. Eine dieser Persönlichkeiten ist der jüdische Arzt Dr. Martin Platau, der einst eng mit dem Vereinsleben verbunden war, bevor er 1939 mit seiner Familie Deutschland verlassen musste und in die USA flüchtete.
In Erinnerung an ihn und seine Verfolgungsgeschichte werden am 11. Mai 2025 um voraussichtlich 14:00 Uhr drei Stolpersteine für Dr. Martin Platau, seine Ehefrau Ottilie und ihren Sohn Gerad Platau in der Babelsberger Rudolf-Breitscheid-Str. 27 verlegt.
Die Broschüre „Nulldrei im Nationalsozialismus“ wird am 10.05.2025 im Karl-Liebknecht-Stadion Spiel für 5€ plus Solibeitrag verkauft. Sie kann außerdem im Onlineshop, im Fanshop im Karl-Liebknecht-Stadion und im Fanprojekt Babelsberg erworben oder als digitale Version kostenlos von der Webseite des Vereins heruntergeladen werden.
Die Veröffentlichung der Publikation und die Stolpersteinverlegung sind Ausdruck eines zivilgesellschaftlichen Engagements und eines lebendigen Erinnerns, welches sich an der Lebenswelt jugendlicher und erwachsener Fußballfans orientiert. Sie setzen ein klares Zeichen gegen das Vergessen und für eine aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte – auch im Fußball.