Crowdfunding-Campagne startet am 25.10.!
Der SV Babelsberg engagiert sich gemeinsam mit Kitas aus dem Kiez für die Jüngsten in unserer Gesellschaft. Wir sehen es als unsere Verantwortung, Kinder dort abzuholen, wo sie sich am frühen Nachmittag aufhalten – in den Kitas – und ihnen die Möglichkeit zu bieten, an einem kindgerechten Fußballtraining teilzunehmen.
Als verlässlicher Partner übernimmt der SV Babelsberg eine zentrale Rolle in der motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung der nächsten Generation. Unser Kinderfußball verfolgt klare Ziele: Freude an Bewegung, positive Erfolgserlebnisse und gelebtes Fair Play – immer auf Augenhöhe und mit einem offenen Herzen für jedes Kind.
Idee und Ziele des Projekts
Mit dem Angebot von Kinder-Fußballkursen möchten wir Jungen und Mädchen gleichermaßen in ihrer natürlichen Freude an Bewegung bestärken und sie spielerisch für den Fußballsport begeistern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spaß an der Bewegung, das gemeinsame Erleben in der Gruppe sowie die Förderung sozialer Kompetenzen im sportlichen Miteinander.
Durch abwechslungsreiche Fangspiele, erste technische Übungen und freies Fußballspielen werden die Kinder behutsam und altersgerecht an den Sport herangeführt. Dabei legen wir besonderen Wert auf Fairness, Teamgeist und die Stärkung des Selbstvertrauens jedes einzelnen Kindes.
Das Training findet einmal wöchentlich entweder auf dem Sportplatz im KarLi oder in einer städtischen Sporthalle statt.
An wen richtet sich das Projekt?
Unser Angebot richtet sich an alle Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aus dem Kiez rund um Babelsberg – unabhängig von Vorerfahrungen, Herkunft oder sportlichem Können.
Wofür wird das Geld konkret verwendet?
Damit alle Kinder sicher zum Training transportiert werden können, planen wir Anschaffungen neuer, altersgerechter Kindersitze, die im Bus eingesetzt werden, um die Fahrt von der Kita zum Sportplatz oder zur Halle verkehrsrechtlich und sicherheitstechnisch korrekt zu gestalten. Diese Sitze sollen:
- dem Alter und der Größe der Kinder entsprechen (3-6 Jahre),
- den derzeit gültigen Prüfnormen genügen,
- komfortabel und stabil sein,
- gut zu befestigen sein (z. B. mit Isofix oder sicherem Dreipunktgurt),
- einfach zu reinigen und robust gegen den täglichen Gebrauch im Kita-/Vereinsbetrieb sein.
Diese Sitze sind nötig, da die gesetzlichen Regelungen vorschreiben, dass Kinder unter 12 Jahren und kleiner als 150 cm nur mit geeigneten Rückhalteeinrichtungen mitgenommen werden dürfen.