Aktionsspieltag mit Ukraine Solidarity Bus
Aktionsspieltag mit Ukraine Solidarity Bus für humanitäre Hilfe für Ukrainer:innen
Bald vier Jahre leben die Menschen in der Ukraine nun schon im Krieg. Jede Nacht greift Russland mit Bomben und Drohnen an, die Wohnhäuser, Stromleitungen oder Schulen zerstören – und immer wieder Menschen töten.
Ein Leben in Angst um den nächsten Tag ist unerträglich. Und doch erhalten die Ukrainer:innen einen gewissen Alltag aufrecht. Sie arbeiten, gehen zur Schule, treiben Sport. Dafür brauchen sie Unterstützung – auch von uns.
Viele Menschen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern haben in den letzten Jahren geholfen, auch das Nulldrei-Umfeld. Denken wir nur an die Sammel- und Spendenaktionen „Konvoi Drushba“ kurz nach Beginn der russischen Vollinvasion. Später, im September 2023, gab es einen Aktionstag von Fans und Verein für die „Lviv Vegan Kitchen“. Aus diesem Engagement ist die Gruppe Sektor M hervorgegangen – von und mit Geflüchteten aus der Ukraine. Mit Bannern und Tapeten rufen sie im Stadion immer wieder zu Solidarität mit der Ukraine auf und weisen auf die politische Verfolgung von Menschen in Belarus hin.
Auch andere Initiativen sind weiter aktiv, wie die Berliner Gruppe um den „Ukraine Solidarity Bus“. Seit 2022 bringen die ehrenamtlich Aktiven Hilfsgüter in die Ukraine und kümmern sich um Schutzsuchende. Durch inzwischen mehrjährige Partnerschaften wissen sie genau, was aktuell dringend benötigt wird und nützlich ist. Bei unserem Heimspiel gegen BFC Preussen am 31.10. wollen wir auf dieses Engagement aufmerksam machen und um Unterstützung für den „Ukraine Solidarity Bus“ bitten. Der SV Babelsberg 03 hat im März dieses Jahres bereits Fußbälle gespendet, die die Organisation in die Gemeinde Tschernihiwka gebracht hat. Jetzt geht es darum, weitere Transporte und humanitäre Hilfsgüter zu finanzieren – und letztlich auch darum, die Menschen in der Ukraine nicht zu vergessen.
Deshalb rufen wir als Verein auf: Informiert euch über die wertvolle Arbeit von Ukraine Solidarity Bus (Instagram: @ukrainesolidaritybus) – beim nächstem Heimspiel gern auch direkt am Infostand im Karli – und spendet ein paar Euro in die Sammelbüchsen oder mit eurem Becherpfand (Becher einfach in die gekennzeichneten Tonnen werfen)!
Wer erst nach unserem Spiel spenden möchte, kann auf der Website des „Ukraine Solidarity Bus“ das Spendenformular nutzen oder direktauf das Konto des Trägervereins Roter Stern Berlin 2012 e.V. überweisen (IBAN: DE70 8306 5408 0004 0255 47; BIC: GENODEF1SLR; Verwendungszweck: Ukrainebus).
Danke für eure Unterstützung schon im Voraus!
