Unglücklicher Start in die neue Saison
Zum Auftakt der Regionalliga Nordost empfing der SV Babelsberg 03 am Sonntagnachmittag den FC Carl Zeiss Jena im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion. Vor beeindruckenden 4.839 Zuschauer:innen entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem die Gäste aus Thüringen ihre Klasse früh zeigten und sich am Ende deutlich mit 4:1 durchsetzen.
Frühe Rückschläge und individuelle Fehler
Die Anfangsphase begann vielversprechend. Unsere Mannschaft suchte den Weg nach vorn, presste früh und zeigte sich in den Zweikämpfen präsent. Doch ein Foul unserer neuen Nummer eins, Maximus Babke, führte nach rund 20 Minuten zu einem Elfmeter. Den wehrte er zunächst stark ab, doch Kevin Lankford verwandelte im Nachschuss zum 0:1. Wenig später sorgte ein Fehler im Spielaufbau für den nächsten Gegentreffer und der frühe Zwei-Tore-Rückstand wirkte spürbar. Trotz intensiver Bemühungen gelang es unserem Team nicht, die kompakte Defensive der Gäste zu überwinden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spitzelte Alexander Prokopenko den Ball mit dem Fuß über Babke hinweg ins Tor zum 0:3.
Hoffnung durch Wegener – doch der Anschluss bleibt folgenlos
Mit neuem Schwung kam unsere Equipe aus der Kabine. Bereits in der 49. Minute sorgte Paul Wegener nach einem flachen Zuspiel von der rechten Seite durch Jeremy Postelt mit einem Abschluss aus kurzer Distanz für den 1:3-Anschlusstreffer und schürte kurzzeitig Hoffnung auf eine Aufholjagd. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Doch ein Standard brachte die Entscheidung: Nach einer Ecke in der 62. Minute fiel das 1:4 – zugleich der Endstand. Trotz des enttäuschenden Ergebnisses war die große Unterstützung von den Rängen ein positives Signal. Die Kulisse war zum Saisonauftakt eindrucksvoll und ein starker Rückhalt für unsere neuformierte Mannschaft. Wir hoffen, dass unsere Equipe auch beim nächsten Heimspiel wieder auf diese tolle Unterstützung bauen kann.
„Das Ergebnis ist natürlich bitter. Wir haben heute eine Menge Lehrgeld bezahlt – vor allem in den Situationen, in denen es auf Zweikampfführung, Absicherung und Entscheidungsfindung ankam. Genau da lag der Knackpunkt. Dennoch hatten wir gerade in der ersten Halbzeit mehrfach die Möglichkeit, auszugleichen oder sogar in Führung zu gehen. Das müssen wir uns ganz klar ankreiden. Wir werden diese Partie aufarbeiten, denn schon nächste Woche in Meuselwitz steht es wieder 0:0. Die Saison ist lang, und ich bin überzeugt: Wir werden uns steigern und deutlich verbessern.“
Babelsberg: Babke – Büch, Georgiadi (70. Yilmaz), Lang, Lessel (46. Postelt), Covic, Schätzle, Schmidt, Wegener (54. Müller), Werbelow (70. Queißer) , Weyh (88. Dahlke)
Tore: 1:3 Wegener (49. Minute)
Zuschauer: 4.839