Nulldrei bleibt auch im zweiten Heimspiel ohne Sieg
Am 3. Spieltag der Regionalliga Nordost musste sich der SV Babelsberg 03 vor 2.646 Zuschauer*innen im heimischen Karl Liebknecht Stadion dem FSV Zwickau mit 0:2 geschlagen geben. Trotz zahlreicher guter Möglichkeiten und einem vergebenen Elfmeter blieb der erhoffte Anschlusstreffer aus. Die Partie wurde zusätzlich durch Platzverweise auf beiden Seiten geprägt, die das Spielgeschehen erschwerten. Dennoch kämpfte unsere Mannschaft bis zum Schlusspfiff weiter und ist fest entschlossen, im nächsten Spiel den ersten Saisonsieg einzufahren.
Früher Rückschlag durch Elfmeter
Die Partie begann mit viel Tempo, doch bereits in der 10. Minute musste unsere Equipe einen Rückschlag hinnehmen. Nach einem Zweikampf, bei dem Kenny Weyh etwas zu spät kam, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Gäste. Lukas Eixler verwandelte sicher, obwohl Maximus Babke die Ecke erahnte, blieb der Ball unhaltbar. Zwickau arbeitete aggressiv gegen den Ball, unsere Offensivreihe fand nur selten Lücken. Die beste Gelegenheit vor der Pause hatte Luis Müller, dessen Schuss nach einem Ballverlust der Gäste von FSV-Torhüter Hiemann glänzend pariert wurde.
Doppelschlag mit Folgen
Direkt nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Gäste: Maximus Babke verschätzte sich bei einer Flanke, woraufhin Theo Martens am zweiten Pfosten bereitstand und den Ball zum 0:2 ins Tor drückte. Das Spiel wurde intensiver, aber auch hektischer und von Rückschlägen geprägt. Zunächst brachte Zwickau sich durch eine Gelb-Rote Karte für Startsev selbst in Unterzahl. Wenig später erhielt auch der erst kurz zuvor eingewechselte Alexander Georgiadi nach Protesten gegen eine Elfmeterentscheidung ebenfalls Gelb-Rot.
Trotz Unterzahl blieb unsere Mannschaft offensiv engagiert. Tino Schmidt setzte sich eindrucksvoll durch, scheiterte jedoch am Torabschluss. Ein klares Foul an Luis Müller blieb ungeahndet, stattdessen erhielt er wegen angeblicher Schwalbe Gelb. Die beste Chance auf den Anschlusstreffer vergab Tino Schmidt selbst vom Elfmeterpunkt, als sein Schuss das Tor deutlich verfehlte. So blieb es letztendlich beim 0:2 Endstand.
„Gegen uns braucht es aktuell nicht viel Aufwand, um Tore zu erzielen und wahrscheinlich auch Punkte mitzunehmen, weil wir uns in Schlüsselsituationen einfach desolat verhalten. Das war gegen Jena so und heute leider wieder. Wir hatten mehrere Momente auf unserer Seite, wie die Gelb-Rote Karte für Startsev, die uns eigentlich hätte helfen müssen. Doch als Alex reinkam und sich ebenfalls die Gelb-Rote Karte holte, verpuffte unser Momentum natürlich. Dann kam noch der Elfmeter dazu, der nicht immer reingeht. So wird es schwer, gegen eine Mannschaft wie Zwickau, die mit großer Leidenschaft verteidigt, Torchancen zu erspielen. Solche Chancen muss man dann einfach nutzen. So fährt Zwickau mit einem verdienten 0:2 und drei Punkten nach Hause.“
Unsere Jungs zeigten viel Einsatz und ließen gute Chancen ungenutzt, wurden aber auch für Fehler bestraft. Bereits am Mittwoch geht es im Landespokal weiter, bevor am darauffolgenden Wochenende, am 22.08.2025, das Auswärtsspiel bei der BSG Chemie Leipzig ansteht. Jetzt gilt es, positiv nach vorne zu schauen, zurückzukommen und endlich die ersten drei Punkte der Saison einzufahren.