03 in leichter Sprache 03 in English
Erste Herren
Samstag, 01.11.2025 14:55 Uhr

Deutliche Heimniederlage gegen den BFC Preussen

Foto: Anne Kurzmann

Am 14. Spieltag der Regionalliga Nordost mussten wir im Karl-Liebknecht-Stadion eine bittere 2:5-Niederlage gegen den Aufsteiger BFC Preussen aus Berlin hinnehmen. Vor 2.600 Zuschauer*innen begann die Partie vielversprechend, doch am Ende stand ein bitterer Abend, der unseren Negativlauf leider fortsetzte. Nach einem ordentlichen Start verloren wir mit zunehmender Spieldauer den Zugriff und kassierten zu viele einfache Gegentore. Damit bleiben wir nun im sechsten Ligaspiel in Folge ohne Sieg und wissen, dass es so nicht weitergehen darf.

Frühe Führung verspielt

Wir starteten aktiv in die Partie und gingen in der 15. Minute durch Nils Schätzle in Führung. Gordon Büch setzte George Didoss stark in Szene, der den Ball überlegt auf Nils Schätzle querlegte und dieser per feinem Lupfer zur frühen Führung traf. Doch die Freude hielt nur kurz. Bereits vier Minuten später bekamen die Gäste aus Berlin einen Elfmeter zugesprochen, den Lenny Stein sicher verwandelte. Wir reagierten gut, blieben aktiv und gingen in der 24. Minute erneut in Führung: Nach einer Vorlage von Linus Queißer vollendete Didoss zum 2:1. Wenig später hatte Luis Müller Pech, als sein Schuss an die Latte prallte und nicht im Tor landete. Offensiv war das insgesamt deutlich besser als in den vergangenen Spielen. Wir erarbeiteten uns gute Möglichkeiten und waren immer wieder gefährlich im letzten Drittel. Statt mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause zu gehen, kam jedoch Preussen kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Patrick Breitkreuz zum 2:2-Ausgleich.

Späte Gegentore sorgen für Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel blieben wir im Spiel, versuchten weiter, nach vorn Akzente zu setzen, doch der letzte Pass und die Konsequenz im Abschluss fehlten. In der 70. Minute nutzte Preussen einen Ballverlust in unserer Abwehr eiskalt aus und ging erstmals mit 2:3 in Führung. Danach kippte die Partie endgültig zu unseren Ungunsten. Preussen traf in der 80. und 88. Minute erneut und sorgte so für den 2:5-Endstand.

Am Ende stand eine schmerzhafte, deutliche Niederlage. Wir waren über weite Strecken im Spiel, konnten aber die entscheidenden Phasen nicht für uns nutzen und bestraften uns durch eigene Fehler in der Abwehr selber. Jetzt heißt es: Köpfe hoch, konzentriert arbeiten und in der nächsten Partie cleverer auftreten.

Am Freitagabend, den 07.11.2025, sind wir auswärts beim Halleschen FC im Leuna-Chemie-Stadion zu Gast. Anstoß ist um 19 Uhr. Wir wollen gemeinsam als Team zurück in die Spur finden!

„In erster Linie tut es mir leid für unsere Fans. Mit dem Ball war das eigentlich ein sehr gutes Spiel von uns, wir hatten auch unsere Chancen, aber es nützt ja alles nichts, wenn du hinten offen wie ein Scheunentor bist. So kannst du in der Regionalliga einfach nicht verteidigen und heute wurdest du eben dafür bestraft, dass jeder Schuss ein Treffer war. Wir haben uns für die zweite Halbzeit einiges vorgenommen, hatten auch etliche Gelegenheiten und dann kommt eben der Genickbruch mit dem 2:3. Kurz darauf das 4:4, und da hast du gemerkt, dass die Jungs in Schockstarre verfallen. Der Gegner hat es einfach sehr gut gemacht und den Sieg am Ende auch in der Höhe verdient.“

- Cheftrainer Ronny Ermel

Zuschauer*innen: 2.600

SV Babelsberg 03: Babke – Lang, Weyh, Schätzle (76. Werbelow), Müller (76. Georgiadi), Covic, Didoss, Zeiger, Bürger, Queißer (68. Schmidt), BüchFSV 63

BFC Preussen: Albers – Kireski, Brandt, Fontein, Dikarev, Ramadan (77. Meyer), Adekunle (90. + 1. Mensah), Breitkreuz (90. +1. Häusl), Hoch (56. Frank), Brehmer, Stein

Tore: 1:0 Schätzle, 1:1 Stein , 2:1 Didoss, 2:2 Breitkreuz, 2:3 Ramadan, 2:4 Frank, 2:5 Meyer